· 

LBV-Gartenjury mitmachen

 

 

Werden Sie Teil unserer LBV-Gartenjury – und machen Sie Gärten zu Paradiesen für Vögel!

Sie lieben die Natur, haben ein Herz für unsere Gartenvögel und möchten aktiv zu mehr Artenvielfalt beitragen?
Dann ist unser Projekt „Vogelfreundlicher Garten“ genau das Richtige für Sie!

Von April bis Oktober besuchen Sie gemeinsam mit einem Jury-Partner oder einer Jury-Partnerin ausgewählte Gärten in Ihrer Umgebung und bewerten diese nach klaren, leicht erlernbaren Kriterien. Sie erleben inspirierende Begegnungen mit engagierten Gartenmenschen – und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz.

 

 

 

 

Das sollten Sie mitbringen

  • Begeisterung für naturnahe Gärten und Freude am Austausch mit Gleichgesinnten

  • Etwas Zeit in den Sommermonaten (mindestens 15 Stunden – gerne mehr)

  • Grundkenntnisse zu naturnahen Gärten

  • Vertrautheit mit unseren häufigsten Gartenvögeln

  • Allgemeine Computerkenntnisse & sicherer Umgang mit Microsoft Teams

  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer Hospitation oder Präsenzschulung

 

Klingt nach Ihnen?
Dann freuen wir uns darauf, Sie schon bald in unserem engagierten Jury-Team begrüßen zu dürfen! 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Oder

Mitmachen und den eigenen Garten auszeichnen lassen!

 

Sie möchten Ihren privaten Garten als „vogelfreundlichen Garten“ zertifizieren lassen?

 

Seit April 2025 waren unsere ehrenamtlichen Gartenjury-Mitglieder in ganz Bayern unterwegs – mit großem Erfolg:
Bereits knapp 2.000 Gärten konnten sie als „vogelfreundlichen Garten“ zertifizieren.

Dafür möchten wir uns vom gesamten LBV-LfU-Team von Herzen bei unseren rund 720 Ehrenamtlichen bedanken – für ihren oft unermüdlichen Einsatz, ihre Zeit und ihr großes Engagement für mehr Artenvielfalt vor der Haustür!

 

Nun verabschieden sich unsere Gartenbewerterinnen und Gartenbewerter in die wohlverdiente Winterpause.
Ab April 2026 sind sie wieder für Sie unterwegs und bewerten hoffentlich erneut viele schöne, naturnahe Gärten.

Dann prüfen Sie einfach, ob Ihr Garten die wichtigsten Kriterien erfüllt – und leisten Sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für den Schutz unserer heimischen Vogel- und Insektenwelt.

Tipps und Inspirationen, wie Sie Ihren Garten naturnah, vogel- und insektenfreundlich gestalten können, finden Sie auf unseren umfangreichen Ratgeberseiten.


Kriterien für einen vogelfreundlichen Garten

Die Bewertung für die Plakette „Vogelfreundlicher Garten“ erfolgt anhand von sechs zentralen Themenblöcken, darunter:

  • Naturnahe Gartengestaltung

  • Nahrungsangebot

  • Deckung und Schutz

  • Nist- und Brutmöglichkeiten

  • sowie weitere wichtige Struktur- und Artenvielfalt-Aspekte

Neben diesen themenbezogenen Kriterien gibt es drei besondere Kategorien:

MUSS-Kriterien

Sie bilden die Grundausstattung eines naturnahen, vogelfreundlichen Gartens. Diese Elemente sollten in jedem zertifizierten Garten vorhanden sein.

AUSSCHLUSS-Kriterien

Einige Strukturen oder Materialien sind mit einem Naturgarten nicht vereinbar – sie schließen eine Zertifizierung aus.

PLUS-Kriterien

 

Optionale, aber besonders wertvolle Elemente, die jeden Garten zusätzlich aufwerten und fördern – für noch mehr Artenvielfalt.

 

 

Weiterlesen...