Unterstützen Sie den ... Weiterlesen
Mitglied werden ... Weiterlesen

Lust auf Naturschutz aber was und wie? weiterlesen
Ehrenamtlich engagieren
Wir sind flächendeckend in Bayern vor Ort für den Naturschutz aktiv. Ob Biotopflege, das Organisieren von Veranstaltungen, Jungvögel pflegen oder Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit: Bei uns wird es nie langweilig!
Ansprechpartner des LBV in Ihrer Nähe.


Mit Freude die Natur erforschen, lachen, lernen und erleben - diesem Motto folgen unsere Kindergruppen, wenn sie Parks, Flussufer, Wälder und Wiesen durchstreifen. Für viele Kinder ist heute das Spielen in der Natur nicht mehr selbstverständlich, vor allem dann nicht, wenn sie in der Stadt aufwachsen. Viel befahrene Straßen stehen dem häufig entgegen.
Durch das "Draußen sein" erleben die Kinder die Natur mit all ihren Sinnen. Sie lernen die Tiere und Pflanzen am Wegesrand kennen und erforschen deren Lebensräume. Sie basteln mit Naturmaterialien, bauen Nistkästen, sitzen bei Stockbrot am Lagerfeuer oder lernen Schnitzen. Für Bewegung, Spaß und Abenteuer ist dabei immer gesorgt. Gleichzeitig werden den Kindern Verhaltensweisen und Elemente eines nachhaltigen Lebensstils näher gebracht.
So können sie lernen, sich selbst als Teil der Natur wahrzunehmen und zu erkennen, wie das eigene Verhalten und Handeln die Umwelt beeinflusst.
Sie möchten uns Unterstützen. Sie können sich das vorstellen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Fledermaushilfe vor Ort
Unterstützen Sie die ...
Unser Naturtelefon steht Ihnen von Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Hier beantworten wir direkt Ihre Fragen rund um den Naturschutz. Vom naturnahen Garten bis hin zu Nistkästen oder gefundenen Tieren.
0 91 74 / 47 75 - 5000
Alle Fragen rund um die Mitgliedschaft, Datenänderungen oder Spenden beantwortet Ihnen gerne unser Mitgliederservice.
0 91 74 - 47 75 - 71 13
Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.