Spaziergang mit und ohne Hund genießen!
Wir bitten alle Naturfreunde um Rücksicht: Jeder kann im Frühling durch rücksichtvolles Verhalten dazu beitragen, dass unsere gefährdeten Feld- und Wiesenvögel ihren Nachwuchs großziehen - ohne auf Erholung und Naturerlebnis verzichten zu müssen. Einige einfache Verhaltensregeln für Spaziergänger können den Konflikt entschärfen.

Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei der Ausübung Ihres Hobbys in der Natur achten sollten, damit Sie auch weiterhin deren Schönheit genießen können. Einige Dos and Don’ts * für Outdoor-Aktivitäten.
Lebensraum Garten – Vor der eigenen Tür fängt Naturschutz an  Ihr Garten ist das nächste „Naturschutzgebiet“!
Ratgeber Garten · 30. Oktober 2025
Im Garten beginnt der Naturschutz. Es genügen bereits ein paar heimische Beeren tragende Sträucher, duftende Wiesenkräuter oder ein kleiner Teich. Auch alte Bäume, bunte Staudenbeete und begrünte Fassaden stellen eine Bereicherung dar. So richten Sie Ihr persönliches kleines „Naturschutzgebiet“ ein.

Fledermausschutz Donau Ries
Fledermausschutz · 30. Oktober 2025
Tätigkeiten der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Donau-Ries Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Arbeitsgemeinschaft ist das Aufhängen von künstlichen Quartieren (Nistkästen), sowie Bestandserfassungen. Nachfolgend sind die Tätigkeiten stichpunktartig aufgeführt: Anbringung und Kontrolle von Fledermausnistkästen in den Wäldern des Landkreises Fledermauslautaufnahmen im Landkreis und den umliegenden Landkreisen, sowie in Österreich, Kenia und Uganda Räumung, Umbau und...

Vogel gefunden
Tier gefunden · 29. Oktober 2025
Du hast einen jungen, gefiederten Vogel gefunden, der laut ruft? So gehst du vor: Beobachte den Vogel zunächst 1–2 Stunden aus Abstand. In den meisten Fällen ruft der Jungvogel nach den Eltern, die ihn versorgen. Der Vogel braucht keine menschliche Hilfe. Er befindet sich in der Bettelflugphase: Nest verlassen, fast flügelbereit, aber noch Nahrung von den Eltern nötig. Lass ihn am Ort. Wenn er an einer gefährlichen Stelle sitzt (z. B. direkt an der Straße), nimm ihn behutsam auf und...

Igel · 29. Oktober 2025
Igelhilfe im eigenen Garten So laden Sie die nützlichen Gartenbewohner zu sich ein Igel sind nützliche und wertvolle Helfer im Garten. Da sie sich u.a. auch von Schnecken, Spinnen und Insektenlarven ernähren, tut jeder gut daran, ihnen einen guten Lebensraum zu schaffen. Sie können viel für den Igel tun, indem Sie ihm einen artgerechten Lebensraum im eigene Garten bieten. Gewähren Sie Igeln Durchgang in andere Gärten. Damit schaffen Sie ein ausreichend großes Revier. Verzichten Sie auf...

Amphibienschutz im Donau-Ries
Lebensräume schützen · 29. Oktober 2025
Der LBV hat in Schwaben einen weiteren Kooperationsvertrag mit einem Rohstoffgewinnungsunternehmen zum Schutz von bedrohten Amphibien abgeschlossen.

Wiedehopf-Nistplatzangebot
Artenschutz · 29. Oktober 2025
Um die Population der Art zu unterstützen und um sie vor dem Aussterben zu bewahren, erhöht der Landesbund für Vogelschutz in Bayern, Kreisgruppe Donau-Ries, gemeinsam mit der Höheren Naturschutzbehörde der Regierung von Schwaben und der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Donau-Ries das Nistplatzangebot.

Home · 29. Oktober 2025
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir derzeit dabei sind, unsere Website komplett zu renovieren.

Vogelgrippe auch in Bayern
Home · 28. Oktober 2025
Heftige Epidemie der Vogelgrippe bei Kranichen in Deutschland – Sie ziehen ebenfalls über Bayern

Mehr anzeigen