Im Bereich Donau-Ries ist die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten besonders durch Überbauung und Nutzungswandel bedroht.
Wir setzen uns für den Erhalt und die langfristige Bewahrung dieser Vielfalt ein. Wir schützen Eisvogel, Mauersegler, Kröten, Fledermäuse, Wildblumen und Gräser, sowie unsere Auen aber auch andere gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
Vom Artenschutz bis hin zum Flächenankauf von wertvollen Biotopflächen. Aber auch die Umweltbildung sowie unsere Naturschutzjugend (NAJU) ist uns wichtig.
Mit Hilfe von Spenden und Mitgliedsbeiträgen können wir diese Projekte finanzieren. Naturschutz kostet Geld. Mehr finanzielle Mittel ermöglichen uns mehr Naturschutzarbeit. Dafür sind wir auf Ihre Spenden angewiesen.
Unterstützen Sie uns mit einer Spende oder Patenschaft.
Ein herzliches Dankeschön!
Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse auf dem Überweisungsbeleg an. Sie erhalten dann automatisch eine jährliche Zuwendungs-Bestätigung zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt.
1.Sie lieben die Natur, Tiere und Pflanzen:
Wir auch! Darum setzen wir uns zusammen mit Ihnen für die Natur ein, für Tiere und Pflanzen.
2. Sie möchten sicher sein, dass ihre Spende korrekt verwendet
wird:
Wir verpflichten uns zu Transparenz und sind daher Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Zusätzlich lassen wir
jährlich unsere Finanzen von unabhängigen Wirtschaftsprüfern kontrollieren. Die Rechnungsprüfung nach Vereinsrecht ist selbstverständlich.
3. Ihre Spende soll in der Natur ankommen:
Ohne Verwaltung geht es nicht. Doch durch eine schlanke, moderne und zentrale Organisation sparen wir
Verwaltungskosten
4. Sie suchen eine renommierte Organisation:
Seit über 100 Jahren sind wir eine feste Größe im Naturschutz und ein verlässlicher Partner angesehener Institutionen. Darüber
hinaus sind wir flächendeckend in ganz Bayern vor Ort und ansprechbar für Ihre Anliegen.
5. Ihre Spende soll sinnvoll eingesetzt werden:
Unsere Mitarbeiter und tausende Ehrenamtliche kennen Bayerns Natur "wie ihre Westentasche." Darum wissen wir, wo Ihre Spende der
Natur am meisten bringt.
6. Sie finden Bildung wichtig:
Wir sind weit über Deutschland hinaus für unsere Bildungsarbeit bekannt. Zusammen mit unserer Naturschutzjugend NAJU tragen wir
so dazu bei, dass zukünftige Generationen Ihre Welt zu schützen wissen.
7. Sie unterstützen nur eine unabhängige
Organisation:
Wir finanzieren uns aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Projektmitteln. Daher arbeiten wir unabhängig von einzelnen
Geldgebern.
8. Sie wollen keine langwierigen Verfahren:
Wir arbeiten unbürokratisch: Wo die Natur schnelle Hilfe braucht, da sind wir vor Ort aktiv. Lange Antragsprozeduren
entfallen.
9. Sie wollen eine (er-) lebenswerte Zukunft:
Mit Ihrer Spende investieren Sie in Naturschutz, Ankauf von wertvollen Lebensräumen und Bildungsmaßnahmen. Sie werden aktiv für
die Natur und erhalten Bayerns unverwechselbare Landschaften.
10. Sie glauben, dass die Natur eine Stimme
braucht:
Wir machen Lobbyarbeit für die Natur und bilden ein Gegengewicht zu Behörden, Wirtschaft und Politik.
Empfänger
LBV Donau-Ries
Bankverbindung
VR Bank Neuburg-Rain eG
BLZ: 721 6975 600
Kto: 8352798
IBAN:
DE34 7216 9756 0008 3527 98
BIC:
GENODEF1ND2
Für Spendenbescheinigung bitte vollständige Adresse auf dem Überweisungsformular angeben.
Für das Finanzamt genügt bis zu 300 Euro ein einfacher Nachweis – beispielsweise die Kopie des Kontoauszugs. Dadurch können wir jede Menge Porto und Papier sparen. Geld, das wir lieber in unsere Naturschutzarbeit stecken. Selbstverständlich schicken wir Ihnen aber auf Wunsch jederzeit eine Spendenbescheinigung zu.
Unser Naturtelefon steht Ihnen von Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Hier beantworten wir direkt Ihre Fragen rund um den Naturschutz. Vom naturnahen Garten bis hin zu Nistkästen oder gefundenen Tieren.
0 91 74 / 47 75 - 5000
Alle Fragen rund um die Mitgliedschaft, Datenänderungen oder Spenden beantwortet Ihnen gerne unser Mitgliederservice.
0 91 74 - 47 75 - 71 13
Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.