Säugetier in Bayern
Bayern beherbergt eine große Vielfalt an Säugetieren, von häufigen Arten wie Reh, Fuchs, Igel und Feldhase bis zu seltenen Tieren wie Luchs, Biber und Fischotter.
weiterlesen...
Reh (Capreolus capreolus)
Das Reh ist eines der häufigsten Wildtiere in Bayern und lebt in Wäldern, Feldrändern und Kulturlandschaften.
Rotfuchs (Vulpes vulpes)
Der Rotfuchs kommt in Bayern vom Wald bis in Städte vor und gilt als typischer Kulturfolger.
Der Dachs ist ein nachtaktives Wildtier, das in Wäldern und Wiesenlandschaften Europas lebt. Er bewohnt komplexe Erdbaue, die über viele Jahre genutzt und ausgebaut werden. Dachse sind Allesfresser, fressen jedoch besonders gerne Regenwürmer, Insekten und Beeren. Im Winter hält der Dachs keine echte Winterruhe, sondern reduziert nur seine Aktivität. Trotz seines kräftigen Körperbaus bekommt man ihn selten zu Gesicht – er lebt scheu und verborgen.
Unser Naturtelefon steht Ihnen von Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Hier beantworten wir direkt Ihre Fragen rund um den Naturschutz. Vom naturnahen Garten bis hin zu Nistkästen oder gefundenen Tieren.
0 91 74 / 47 75 - 5000
Alle Fragen rund um die Mitgliedschaft, Datenänderungen oder Spenden beantwortet Ihnen gerne unser Mitgliederservice.
0 91 74 - 47 75 - 71 13
Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.