Hecken pflanzen
Hecken und Gebüsch sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Neuntöter und Dorngrasmücke nisten im dichten Artgewirr der Hecke. Die Goldammer findet hier eine Singwarte und der Feldhase ein Tagversteck. Als Winterquartier ist die Hecke wichtig für den Igel und viele Amphibien.
Neben ihrer Eigenschaft als Lebensraum kann eine Hecke weitere wichtige Funktionen erfüllen.
Foto: Die weißen Blüten der Schlehen sind weihin erkennbar. Foto: Galz, LBV-ArchivSeit Jahrhunderten gehören Hecken zu unseren Kulturlandschaften. Früher gab es Hecken und Gestrüppe überall dort, wo keine Nutzung des Landes möglich war.
Wasserläufe und Feldränder wurden von Hecken Hecken wurden auch zur Brennholzgewinnung und als Viehfutter genutzt.
Im Zuge der Flurbereinigung sind viele Hecken aus unserer Landschaft verschwunden.
Wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten ist damit verloren gegangen.
Gedanken ...
Könnte dies nicht auch ein Grund der Probleme „Trockenheit Wald und Boden“ sein?
Förderung möglich:
www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/004012/index.php
Sie möchten Hecken an Ihrem Feldrand pflanzen und brauchen Unterstützung?
Unser Naturtelefon steht Ihnen von Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Hier beantworten wir direkt Ihre Fragen rund um den Naturschutz. Vom naturnahen Garten bis hin zu Nistkästen oder gefundenen Tieren.
0 91 74 / 47 75 - 5000
Alle Fragen rund um die Mitgliedschaft, Datenänderungen oder Spenden beantwortet Ihnen gerne unser Mitgliederservice.
0 91 74 - 47 75 - 71 13
Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.