Ratgeber Wald und Flur

Ratgeber Wald und Flur · 27. Oktober 2025
Zwischen sachgemäßer Pflege und Willkür ... Jedes Frühjahr erreichen uns zahlreiche Zuschriften von entrüsteter Naturfreunde, dass in der Flur, an Straßen und in öffentlichen Grünanlagen Hecken einfach abrasiert oder gerodet werden. Wir sagen Ihnen, was sinnvoll und was nicht legal ist. Hecken sind Lebensraum vieler Vielzahl von Tiere. Sie alle finden hier Nahrung, Unterschlupf und Nistmöglichkeiten. Die richtig gepflegte Hecke kann so manches Landschaftsbild verschönern und ist ein...

Ratgeber Wald und Flur · 27. Oktober 2025
Straßen- und Wegränder sind wichtige Überwinterungsorte – LBV fordert Kommunen zum Stehenlassen und Umdenken auf Straßenränder, Feld- und Waldwege sowie Ackerraine können wichtige Strukturen zur Biotopvernetzung in der Landschaft darstellen. Um diese Funktion übernehmen zu können, dürfen sie jedoch weder mit Pestiziden gespritzt noch gemäht werden. „Wo im Sommer durch mehrmaliges Mulchen das Blüten- und Nahrungsangebot für viele Insekten fehlt, ist im Herbst und Winter auch der...
Ratgeber Wald und Flur · 23. Oktober 2025
Nur die wenigsten Streuobstwiesen erfüllen neue Kriterien In den letzten Jahren hat der Biotopschutz in Deutschland an Bedeutung gewonnen, doch die neuen Kriterien für Streuobstwiesen sorgen für Besorgnis unter Naturschützern. Ein zentrales Kriterium der neuen Definition besagt, dass mindestens 75 Prozent der Bäume einen Kronenansatz in mindestens 1,80 Meter Höhe haben müssen. Diese Anforderung trifft auf die meisten Streuobstwiesen nicht zu und führt dazu, dass viele wertvolle Flächen...