- Über Uns
- Aktuelles
- Mitmachaktionen
- Presseberichte
- Ratgeber
- Mitmachen
- Kontakt
Negative Auswirkung der Lichtverschmutzung :
Der Tag-Nacht-Wechsel wird verwaschen, mit Auswirkungen auf Tier und Mensch.
Viele Insekten und aber auch Vögel sind auf den natürlichen Tag-Nacht-Rhytmus angewiesen.
Insekten haben eine andere Wahrnehmung von Licht als der Mensch. Nachtaktive Arten sind auf die Dunkelheit und das Licht der natürlichen Himmelskörper angewiesen.
Vor allem bei Insekten unter den nachtaktiven Arten kommt es zu großen direkten bzw. indirekten Verlusten.
Lichtverschmutzung ein schwieriges komplexes Thema!
Und doch so einfach!
Mit der Wahl einer Farbtemperatur von kleiner als 2000 Kelvin (bernsteinfarben – „amber“) bis maximal 3000 Kelvin (warmweiß) kann die Attraktionswirkung für Insekten deutlich reduziert werden.
Außerdem sollen LED-Leuchten das Licht nicht seitlich oder gar nach oben abstrahlen. So werden Reflexionen und die Aufhellung des Nachthimmels vermindert.
Die Beleuchtung durch Abschirmung, Dimmen oder Abschalten dem tatsächlichen Bedarf anpassen.
Kompetenter Ansprechpartner in ihrer Region LBV Donau-Ries bei Fragen rund um die Lichtverschmutzung
Jesse Staber
Lichtexperte und Ingenieur für Elektrotechnik und Veranstaltungstechnik
Stellvertretender Vorsitzender: Jesse Staber
E-Mail: jesse.staber@lbv.de
Bericht 2017